Wie Sie in 20 Minuten zwei Stunden Schlaf ersetzen können
In unserer schnelllebigen Zeit wird es immer schwieriger sich Auszeiten zu schaffen, in denen wir wirklich regenerieren und die Batterien wieder aufladen können. Nachts schlafen wir oft schlecht, weil uns so viele Gedanken nicht loslassen. Tagsüber sind wir andauernden Reizen und Stress ausgesetzt. Dabei ist es so wichtig sorgsam und bewusst mit den eigenen Energieressourcen umzugehen. Tiefe Entspannung ist eine kostbare und notwendige Ressource, die wir wertschätzen und pflegen müssen. Aber wie?
Entspannung auf Knopfdruck?
In unserem Wellnessbereich bieten wir unseren Gästen einen Ort der Erholung und Entspannung abseits des stressigen Alltages. Viele verbringen einen halben oder sogar einen ganzen Tag im Spa und kombinieren z.B. ein Frühstück oder Abendessen mit gesundheitsfördernden Saunagängen, einem Bad in der Whirlwanne oder einem erfrischenden Fußbad.
Doch nicht jeder kann diese Zeit investieren. Also haben wir uns überlegt, was wir anbieten können, damit z.B. der Tagungsgast in der Mittagspause seine Kräfte neu sammeln kann. Oder der weitgereiste Gast, der nach einer langen, stressigen Anreise in einer halben Stunde zum ersten Termin fahren muss. Die Lösung haben wir auf einer Messe gefunden: einen brainLight-Massagesessel relaxTower Zenesse. Das derzeitige Top-Modell der Firma brainLight aus Goldbach verspricht „Entspannung auf Knopfdruck“.
Hält die Werbung, was sie verspricht?
Werbeprospekte und Vertriebler versprechen viel, doch wie sieht die Realität aus? Anja Fenneberg, Gastgeberin im Hotel Kaiserhof, hat den Massagesessel als erste direkt auf der Messe ausprobiert: „Auf der Messe war es unglaublich laut. Trotzdem war ich in Minuten in einer komplett anderen, friedlichen Welt. Die Entspannung setzte sofort ein und wirkte noch nach. Als ich die 20-minütige Behandlung beendet hatte und mich umsah, habe ich erst gemerkt, wie sehr ich mich fallen lassen konnte. Dass ich auf einer lebhaften Messe war, hatte ich komplett vergessen! Es war wirklich Entspannung auf Knopfdruck“.
Anja Fenneberg probierte natürlich mehrere Modelle verschiedenster Firmen aus, kam jedoch immer wieder zurück zur Firma brainLight. Das seit 1988 bestehende Unternehmen ist Marktführer. Seit 2012 wurden die brainLight-Systeme nach Unternehmensangaben jährlich mit dem PLUS X Award als „Bestes Produkt des Jahres“ ausgezeichnet. Bestätigt wurde die Wirksamkeit zudem durch zahlreiche wissenschaftliche Studien. So ist das System nicht nur für die private Entspannung z.B. in einem Spa, sondern auch für Firmen als Baustein ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements interessant geworden.
Unsere Gäste helfen bei der Kaufentscheidung
Zur endgültigen Entscheidung wurden die Menschen hinzugezogen, die für uns am wichtigsten sind: unsere Gäste! Die Firma brainLight schickte im Dezember 2017 einen Werbe-Truck vorbei, der die Massagesessel an Bord hatte. Vor allem unsere Tagungsgäste, aber natürlich auch einige Mitarbeiter standen direkt Schlange. Das Interesse war riesig und das Feedback durchweg positiv. Vor allem, dass keine Zeit durch An- und Ausziehen verloren geht und schon eine Anwendung von 10 Minuten Wirkung zeigt, waren für viele ausschlaggebende Punkte. Die Entscheidung war gefallen.
Seit Januar 2018 steht nun ein im eleganten schwarzen Leder gehaltener brainLight-Massagesessel relaxTower Zenesse in unserem Spa. In mehreren Gruppen wurden wir von Stefanie Horst, Außendienstmitarbeiterin der Firma, geschult und mit dem von brainLight entwickelten Mind-Body-System vertraut gemacht. Auch ein persönlicher Test des Massagesessels gehörte zur Schulung.
Eine Auszeit als Schulung
Als jemand der noch nie auf einem solchen Sessel gesessen hat, stellte sich für mich die Frage, ob ich überhaupt alleine damit klarkomme. Natürlich erhalten unsere Gäste eine Einweisung, aber ich wollte wissen, ob das System auch intuitiv bedienbar ist. Die Antwort: ein klares ja!
Für eine Massage auf dem Shiatsu-Massagesessel behält der Nutzer seine Alltagskleidung an. Nur die Schuhe werden ausgezogen und der Schmuck abgelegt. Aus hygienischen Gründen haben wir trotzdem vereinbart, dass der Sessel von oben bis unten mit Handtüchern abgedeckt und im Anschluss mit Tüchern vom Gast desinfiziert wird. Beides liegt direkt neben dem Sessel. Der Massagesessel wirkt im ersten Moment sehr wuchtig, ist aber einfach nur bequem, wenn man es sich einmal gemütlich gemacht hat. Die Nackenkissen können durch zurückklappen individuell angepasst werden. Auch die Seitenpolster lassen sich in fünf verschiedene Positionen verschieben.
Rechts liegt eine Visualisierungsbrille, links steht der „Tower“ mit Kopfhörer. Die Bedienung ist denkbar einfach: Reinsetzen, Kopfhörer auf, Programm auswählen und relaxen - den Rest macht der Sessel selber!
Riesige Programmauswahl
Das Schwierigste an der Nutzung des Sessels? Die schier endlose Auswahl an spannenden Programmen! 99 Programme mit einer Dauer zwischen 10 und 40 Minuten stehen zur Auswahl! Ich habe als erstes das 20-minütige Einführungsprogramm gewählt. Dies ist ideal für alle, die noch nie einen brainLight Massagesessel ausprobiert haben. Nachdem ich es mir auf dem Sessel bequem gemacht habe, habe ich am „Tower“ neben dem Sessel die Programmnummer eingegeben. Dieser zeigt an, wie viele Coins für das gewählte Programm benötigt werden. Nach dem Einwurf ging es direkt los.
Ein Coin steht für 10 Minuten Behandlungszeit. Aktuell können im Kaiserhof Coins zu folgenden Konditionen erworben werden:
1 Coin 10 Euro
2 Coins 18 Euro
3 Coins 24 Euro
4 Coins 28 Euro
jeder weitere Coin 5 Euro
Es können in einer Transaktion pro Person maximal 10 Coins gekauft werden. Preisänderungen vorbehalten.
Der 4D-Sensor misst Höhe, Breite und Tiefe des Rückens, bewegt sich sanft hin und her und passt sich somit ganz individuell an jeden Körper an. Gleichzeitig erläutert eine beruhigende Stimme, was geschieht und was folgt. Im ersten Abschnitt geht es nur um die Funktionen des Sessels, damit der Nutzer nicht überrascht ist oder sich nicht entspannen kann.
Shiatsu-Massage auf einem Sessel
Die Shiatsu-Massage war für mich in den ersten Minuten gewöhnungsbedürftig. Sie ist kräftig, aber nicht zu kräftig. Es gibt drei Stärken: schwach, mittel, stark. Im Kaiserhof ist die Massage auf „mittel“ voreingestellt, kann aber unmittelbar nach Eingabe der Programmnummer durch Drücken der Taste 1 (schwach) oder 3 (stark) individuell umgestellt werden. Die Shiatsu-Massage erfolgt durch klopfen, rütteln und kneten. Die Füße, Waden, Hände, Oberarme und der Rücken werden behandelt.
Durch Licht- und Tonimpulse entspannen
Nach den ersten Massagen wurde ich dazu aufgefordert die Visualisierungsbrille aufzusetzen. Diese ist seitlich am Sessel angebracht und somit einfach zu greifen. Auch hier erfolgt wieder eine Einweisung und die Information, dass die Augen ein paar Minuten brauchen, um sich an die Lichtimpulse zu gewöhnen.
Dann geht es auch schon mit dem eigentlichen Entspannungsprogramm los. Die Stimme nimmt einen mit auf eine geführte Meditation, die Lichtimpulse fördern den Zustand der Entspannung und Musik dringt sanft zu einem durch. Frau Horst erklärte uns in der Einführungsschulung, dass die Töne in verschiedenen Frequenzen abgespielt werden, die teilweise nur von unserem Unterbewusstsein wahrgenommen werden. Die Lichtimpulse werden durch die brainLight-Visualisierungsbrille über die Netzhaut zum Gehirn transportiert. Zusammen sprechen die audio-visuellen Impulse verschiedene Bereiche im Gehirn an.
Es ist schon so, dass es essentiell ist, sich auf die Meditation einzulassen. Das ist sicher nicht immer einfach, bei allem, was uns tagtäglich durch den Kopf schwirrt. In den ersten Minuten ist es daher ratsam, sich voll und ganz auf die Stimme, die Musik und die Lichtimpulse zu konzentrieren. Danach übernimmt das Unterbewusstsein von alleine.
Der brainLight-Sessel verfügt über 99 verschiedene Programme, wobei durch Symbole gekennzeichnet ist, welchen Bestandteil die Massage und die geführte Meditation bei dem jeweiligen Programm haben:
► Beginn der Anwendung mit Massage, dann Tiefenentspannung mit Visualisierung, am Ende wieder Massage
► Beginn der Anwendung mit Massage, der Rest besteht aus einer Tiefenentspannung mit Visualisierung
► Massage und Visualisierung sind durchgängig Bestandteil der Anwendung
► Durchgehende Massage ohne Visualisierung
► Durchgehende Visualisierung ohne Massage
Welchen Effekt hat eine Sitzung?
Der brainLight-Massagesessel spricht alle Sinne an. Laut brainLight führt die Nutzung des Sessels „zu einer tiefen und nachhaltigen körperlichen, emotionalen und mentalen Entspannung“.
brainLight spricht zudem von konkreten Wirkungsphasen:
- unmittelbar nach einer Anwendung (unter anderem): Stressabbau, tiefe Entspannung schon nach kurzer Zeit, Ersatz für zwei Stunden Schlaf
- mittelfristig nach ca. fünf Anwendungen (unter anderem): höhere Stressresistenz und Belastbarkeit, gesteigerte Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden, innere Ruhe und Gelassenheit
- langfristig bei regelmäßiger Anwendung: Verbesserung von Gedächtnis und Lernleistung, dauerhafter Leistungsanstieg und erhöhte Stressresistenz, Verbesserung des intuitiven Entscheidungsverhaltens, positive Grundhaltung
Für wen ist diese Anwendung geeignet?
Das tolle am brainLight-Massagesessel ist, dass fast jeder ihn benutzen kann. Nur Schwangere sollten ganz auf diese Behandlung verzichten.
Ohne Visualisierungsbrille ist eine Anwendung auch für
- Epileptiker und
- Menschen mit einem Herzschrittmacher
möglich.
Ohne Massage - also als reines Visualisierungsprogramm - ist die Anwendung auch für
- Menschen mit akuten Rückenbeschwerden
- Osteoporose-Patienten
- Menschen mit Thromobose-Leiden und
- Menschen über 120 kg Körpergewicht
geeignet.
Sollten Sie während des Programmes merken, dass Sie sich unwohl fühlen, können Sie die Anwendung jederzeit durch den „Notknopf“ zwischen der rechten Arm- und Rückenlehne beenden.
Mit kleinen Auszeiten gesund durch das Leben
Neben den kurzen Entspannungs- und Massageprogrammen von 10 Minuten, gibt es auch verschiedene Sonderprogramme, z.B.
- Heilmeditation für die inneren Organe,
- Musikgenuss und
- „be-healthy“ –Gesundheitsprogramme
Die „be-healthy“ –Gesundheitsprogramme unterstützen bei regelmäßiger Anwendung durch Tiefensuggestion z.B. bei dem Ziel Nichtraucher zu werden oder bei der Bekämpfung von Angst vor dem Zahnarzt. Weitere „Rundum-Wohlfühlprogramme“ helfen z.B. gegen Schlafstörungen und unterstützen beim Abnehmen. Wer diese Programme absolviert sollte über vier bis sechs Wochen zwei bis drei Mal pro Woche kommen, um dauerhafte Resultate zu sehen. Des Weiteren gibt es Programme, die teilweise aufeinander aufbauend gestaltet sind, z.B. die „Anleitung zur Achtsamkeit“ in 10 Sitzungen á 10 Minuten.
Den Massagesessel selber ausprobieren
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann probieren Sie den brainLight-4D-Shiatsu-Massagesessel Zenesse im Kaiserhof selber aus! Einfach, schnell und unkompliziert:
- Schuhe aus und Schmuck ablegen
- Kopfhörer auf und Programm auswählen
- Visualisierungsbrille aufsetzen und in eine Welt der totalen Entspannung reisen
Gönnen Sie sich statt Power-Napping am Schreibtisch eine zehn- oder zwanzigminütige Anwendung im Massagessessel. Danach können Sie voller Power wieder durchstarten!
Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und senden herzliche Grüße aus dem Hotel Kaiserhof,
Julia Wieduwilt
Fotoquelle: Fabian Riediger für Hotel Kaiserhof
Seit 2002 ist die Tourismusbranche meine berufliche Heimat. Die ersten fünf Jahre habe ich als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet, 2007 bin ich in die Hotellerie gewechselt, die ich Ende 2019 verlassen habe. Meine Leidenschaft ist es neue Länder, aber auch die eigene Heimat zu entdecken sowie aktuelle Trends und Themen aus der Branche aufzuspüren und andere davon zu begeistern. Mit meinen Blog-Artikeln möchte ich Sie inspirieren, zeigen wie vielseitig die Hotelbranche und das Münsterland sind und Sie dazu animieren, hin und wieder mal über den Tellerrand zu schauen.
Über Lob & Kritik oder Anregungen für neue Themen, über die Sie lesen möchten, freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns eine Mail an verkauf@kaiserhof-muenster.de!
Für mich käme so ein Sessel nur privat in Frage. Ich hätte schon Stress mit der Anreise, weshalb ich meinen Fußpflegekunden auch Hausbesuche anbiete. Das kommt sehr gut an, obwohl man wirklich nur Peanuts verdient, wenn man die Anreisezeiten und Fahrtkosten berücksichtigt. Das wiegt den Behandlungspreis bei weitem nicht mehr auf. https://wellnessstuebchen.de.tl