10 Minuten, 10 Möglichkeiten – Ausbildung in der Hotellerie
Toll, dass du dich für eine Ausbildung in der Hotellerie & Gastronomie interessierst! Unsere Branche wird gerne als „die spannendste Branche der Welt“ bezeichnet und das nicht ohne Grund. Vielseitiger ist kaum ein anderer Beruf und das gilt schon für die Ausbildungsmöglichkeiten.
Investiere zehn Minuten und informiere dich hier über zehn Möglichkeiten wie du deine Karriere in der Hotellerie & Gastronomie beginnen kannst. Die nachfolgenden Tabellen geben dir einen ersten Überblick. Detailinformationen zu den einzelnen Angeboten erhältst du weiter unten.
Zertifizierter Ausbildungbetrieb: Azubis bescheinigen dem Kaiserhof ein hohes Ausbildungsniveau
2018 wurde der Kaiserhof mit dem Zertifikat "Ausbildung mit Qualität" ausgezeichnet. Mit der Überreichung des Zertifikats durch Renate Dölling vom DEHOGA Landesverband NRW wurde dem Privathotel Kaiserhof offiziell ein sehr hohes Ausbildungsniveau, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und die Ausrichtung einer abwechslungsreichen, zielführenden Ausbildung bescheinigt. Dem Vorausgegangen ist ein Bewerbungsverfahrungen inklusive Befragung der Auszubildenden. Der Kaiserhof ist das einzige Hotel in Münster mit dieser Auszeichnung und eines von nur zwei Hotels im Münsterland. Über alles, was uns besonders macht, kannst du nachfolgend lesen.
3 klassische Ausbildungsberufe im Hotel & Restaurant
Ausbildung | Dauer | Offizielle Zugangs- voraussetzung | Mögliche Einsatzgebiete im Hotel | Weiterbildungs- möglichkeiten |
---|---|---|---|---|
3 Jahre | mindestens Hauptschulabschluss |
| z.B. Fachwirt in Gastgewerbe (IHK); Studium an internationalen Hotelfachschulen | |
2-3 Jahre | mindestens Hauptschulabschluss |
| z.B. Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) oder Sommelier | |
3 Jahre | mindestens Hauptschulabschluss |
| spezielle Fortbildungen, z.B. zum Diätkoch |
4 besondere Ausbildungsplätze in der Hotelbranche
Ausbildung | Dauer | Offizielle Zugangsvoraussetzung |
---|---|---|
Doppelqualifikation: Hofa- oder Refa-Ausbildung und Fachabitur | 3 Jahre | Fachoberschulreife (Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b) und Ausbildungsvertrag über 3 Jahre |
Zusatzqualifikation Europaassistent (IHK) | Zusätzlich zur klassischen Ausbildung insgesamt 240 Unterrichtstunden (meist abends) ab dem zweiten Halbjahr des ersten Lehrjahres | Fachoberschulreife (Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b), Ausbildungsvertrag, Fremdsprachenzertifikat A2 und Beleg über dreiwöchiges Auslandpraktikum |
Ausbildung kompakt: | 4 Jahre | Fachoberschulreife (Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b) |
Duales Studium: Ausbildung und Bachelor | 3 - 4 Jahre | Abitur und Studienplatz |
2 ideale Grundlagen: Abitur mit Fachbezug & Berufsfachschule
Du bist dir sicher, dass die Gastronomie & Hotellerie deine Branche ist, möchtest aber erst dein Abitur machen? Kein Problem! Neben deiner Schule vor Ort gibt es die WIHOGA in Dortmund. Die WIHOGA ist eine bekannte Wirtschaftsschule für Hotellerie, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen. Hier kannst du dein Abitur erwerben und wirst gleichzeitig für eine spätere Ausbildung in den Berufsfeldern "Hotellerie, Gastronomie, Tourismus & Event" qualifiziert.
Alternativ besuchst du die Hotelberufsfachschule der WIHOGA (ein- oder zweijährig) als Vorbereitung auf deine Ausbildung. Diese Zeit kann dir später auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden. Ideal für sehr junge Bewerber/innen. Egal, für was du dich entscheidest, die Angebote sind eine perfekte Grundlage für eine lange Karriere in dieser spannenden Branche!
Spannende Branche, spannende Ausbildung
Jetzt hast du schon einen ersten Eindruck über die vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten im Hotel. Gerne erzählen wir dir mehr über die einzelnen Ausbildungsberufe und wie du dich bei und bewerben kannst. Fangen wir mit den klassischen Ausbildungsberufen an. Wir bieten dir gleich vier Möglichkeiten für deinen beruflichen Einstieg.
HOTELFACHFRAU / HOTELFACHMANN
So kannst du sicher sein, dass du nach der Ausbildung deinen Berufsweg in dem Bereich fortsetzt, der dich am meisten anspricht. Ideal für alle, die sich offen halten wollen, wie es nach der Ausbildung weiter geht.
Nach einer intensiven Einarbeitung trägst du die Verantwortung für die dir übertragenen Aufgaben. Du hast den Anspruch für die Gäste und das Unternehmen immer das Beste herauszuholen. Auch in stressigen Situationen behältst du einen kühlen Kopf und reagierst flexibel auf die sich ständig wechselnden Gegebenheiten. Du lernst spannende Menschen aus aller Welt kennen und begegnest den täglichen Herausforderungen mit Ehrgeiz und einer positiven Einstellung.
Voraussetzung: guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Bewerbungsbeginn: Sommer 2024
Ausbildungsbeginn: Sommer 2025
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Gehalt: 1. Lehrjahr 1.100,00 Euro, 2. Lehrjahr 1.200,00 Euro, 3. Lehrjahr 1.300,00 Euro plus Trinkgeldbeteiligung
RESTAURANTFACHFRAU / RESTAURANTFACHMANN
Bei Tagungen und Veranstaltungen bist du vom Aufbau bis zur Verabschiedung Teil des Teams. Jedes Detail ist dir wichtig, du hast großes Interesse an der wunderbaren Welt der Speisen und Getränke und ein zufriedener Gast ist für dich das größte Lob? Dann bist du bei uns genau richtig!
Voraussetzung: guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Bewerbungsbeginn: Sommer 2024
Ausbildungsbeginn: Sommer 2025
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Die Ausbildung kann auf 2 Jahre verkürzt werden)
Gehalt: 1. Lehrjahr 1.100,00 Euro, 2. Lehrjahr 1.200,00 Euro, 3. Lehrjahr 1.300,00 Euro plus Trinkgeldbeteiligung
KÖCHIN / KOCH
Während der dreijährigen Ausbildung vermittelt dir unsere Küchenbrigade alles, was du über Nahrungsmittel, Speisenzubereitung und -präsentation wissen muss. Mit dem Team bist du nicht nur für das Restaurant Gabriel’s zuständig (Frühstück und á la Carte), sondern auch für den kulinarischen Teil sämtlicher Veranstaltungen und Tagungen im Haus. Bei Caterings zeigst du beim Kunden vor Ort, was du kannst und präsentierst dich professionell und sicher. Du trägst für die dir übertragenen Aufgaben mehr und mehr die Verantwortung und behältst auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf.
Voraussetzung: guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
Bewerbungsbeginn: Sommer 2024
Ausbildungsbeginn: Sommer 2025
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Gehalt: 1. Lehrjahr 1.100,00 Euro, 2. Lehrjahr 1.200,00 Euro, 3. Lehrjahr 1.300,00 Euro plus Trinkgeldbeteiligung
Mehr über diesen Ausbildungsberuf erfährst du in unserem Blog-Artikel über die Kochausbildung
Zusatzqualifikation Europaassistent/in (IHK)
Bei den Ausbildungsberufen Hotelfach und Restaurantfach kannst du dich mit etwas mehr Einsatz direkt innerhalb deiner Ausbildungszeit weiter qualifizieren und nach erfolgreichem Abschluss von anderen Bewerbern abgrenzen. So startet du gleich mit einem dicken Vorteil in dein weiteres Berufsleben. Die Zusatzqualifikation Europaassistent/in der IHK vermittelt dir wichtige internationale Kompetenzen wie intensiv Fremdsprachenkenntnisse, europäisches Waren- und Wirtschaftsrecht, interkulturelle Kompetenzen und Länderkunde. Zudem absolvierst du ein mindestens dreiwöchiges Auslandspraktikum. Eine ideale Grundlage für eine internationale Karriere!
Voraussetzung: Fachoberschulreife (Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b), Ausbildungsvertrag, Fremdsprachenzertifikat A2 und Beleg über dreiwöchiges Auslandpraktikum
Dauer der Ausbildung: 240 zusätzliche Unterrichtsstunden in der Berufsschule innerhalb deiner Ausbildung
Die Ausbildung mit dem gewissen Extra
Du suchst einen Beruf mit Zukunft und internationalen Perspektiven? Dann bist du in unserer Branche genau richtig! Viele junge Menschen wollen heute mehr von einer Ausbildung als einen traditionellen Abschluss. Sie suchen das gewisse Extra, welches sie nach der Ausbildung von anderen Bewerbern abgrenzt. Die Hotellerie & Gastronomie bietet dir genau das.
Ausbildung und Fachabitur in einem
Eine Möglichkeit ist, dass Fachabitur während der Ausbildung zu absolvieren. Für die Ausbildungsberufe Hotelfach und Restaurantfach wird diese Doppelqualifikation am Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster angeboten.
Damit du dein Fachabitur ablegen kannst, werden für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mehr Unterrichtsstunden angesetzt. Diese finden im Rahmen des regulären, ausbildungsbegleitenden Berufsschulunterrichts statt. In drei Jahren hast du dann nicht nur deinen Ausbildungsabschluss in der Tasche, sondern auch das Fachabitur.
Voraussetzung: gute Fachoberschulreife (Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b)
Bewerbungsbeginn: Sommer 2020
Ausbildungsbeginn: Sommer 2021
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Gehalt: 1. Lehrjahr 750 Euro, 2. Lehrjahr 880 Euro, 3. Lehrjahr 1.000 Euro plus Trinkgeldbeteiligung
Ausbildungs-Triple: Ausbildung, Betriebswirt & Ausbilderschein
Noch ganz neu ist der Berufsbildungsweg „Ausbildung kompakt“ der IHK. Innerhalb von vier Jahren absolvierst du nicht nur deine kaufmännische Ausbildung, sondern machst eine Weiterbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt sowie deinen Ausbildereignungsschein (AEVO). Du investierst zwar ein Ausbildungsjahr mehr, hast in dieser Zeit aber gleich drei anerkannte Qualifikationen in der Tasche, was dir einen guten Start in dein weiteres Berufsleben ermöglicht und dich von anderen positiv abgrenzt. Die Kosten für diese erweiterte Ausbildung trägt das Unternehmen, daher steht dieser Ausbildungsgang einigen Unternehmen nicht jedes Jahr zur Verfügung.
Voraussetzung: (sehr) gutes Fachabitur oder Abitur
Bewerbungsbeginn: Sommer 2020
Ausbildungsbeginn: Sommer 2021
Dauer der Ausbildung: 4 Jahre
Studium & Ausbildung – der duale Weg ins Berufsleben
Die duale Variante Studium und Ausbildung ist eine weitere Möglichkeit für den Start in das Berufsleben. Je nach Hochschule dauert dieser Bildungsweg bis zu vier Jahre und endet mit dem Bachelor-Abschluss. Auch die Schultage richten sich nach den Hochschulen. Einige bieten Blockunterricht an, andere Studenten sind drei Tage die Woche im Betrieb und zwei Tage an der Uni, wieder andere wechseln wöchentlich. Zudem gibt es mittlerweile auch Bachelor-Studiengänge als Fernstudium, z.B. am IST - Hochschule für Management.
Um ein duales Studium zu beginnen musst du zuerst eine Hochschule aussuchen, an der du z.B. Hotelmanagement oder Tourismusmanagement studieren willst. Der Wegweiser duales Studium gibt dir hilfreiche Tipps. Im zweiten Schritt musst du einen Arbeitgeber ansprechen, ob du bei ihm den betrieblichen Teil des Studiums absolvieren kannst. Ein duales Studium ist für den Arbeitgeber sehr kostenintensiv. Viele kleine Betriebe beschäftigen daher nur einen Studenten, so dass nur alle drei bis vier Jahre ein Platz frei wird.
Voraussetzung: sehr gutes Abitur, Studienplatz an einer anerkannten Hochschule
Bewerbungsbeginn: Sommer 2022
Ausbildungsbeginn: Sommer 2023
Dauer der Ausbildung: 3 - 4 Jahre
Gehalt: Je nach Uni. Gerne klären wir diesen Punkt in einem persönlichen Gespräch.
So sieht der "Arbeitsplatz Kaiserhof" aus
Bist du an Bord?
Wir hoffen, du bist nicht komplett erschlagen, von diesen vielen Möglichkeiten, sondern „heiß“ auf einen Job in der Hotellerie & Gastronomie! Menschen, die in dieser Branche arbeiten, sind Menschen von einem ganz besonderen Schlag. Wir leben und lieben Dienstleistung. Dienstleistung bedeutet Dienst leisten und das sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Aber keine Panik: Du bist nicht 24/7 im Einsatz! Du hast wie jeder andere auch eine Fünf-Tage-Woche (inklusive Schule) mit acht Arbeitsstunden pro Tag. Klar kann es mal vorkommen, dass du Überstunden machst, aber diese baust du dann kurzfristig wieder ab und genießt die Zeit mit deinen Freunden.
Viele denken, dass es unangenehm ist auch an einigen Wochenende und Feiertagen zu arbeiten. Doch dafür hast du an anderen Tagen frei. Wenn sich deine Freunde zum Beispiel an einem Feiertag langweilen, weil alle Geschäfte geschlossen sind, kannst du dich freuen. Du bist an diesem Tag im Einsatz und kannst an einem anderen Tag ganz in Ruhe einen Bummel durch die Stadt machen. Das Freibad ist am Wochenende überfüllt? In der Woche definitiv nicht! Außerdem hast du nie Probleme mit Arztterminen, Bankbesuchen oder ähnlichem. Frag mal bei Familie und Freunden die Montag bis Freitag arbeiten nach, wie viele Probleme haben solche Termine zu organisieren.
Wenn du jetzt Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann lies weiter und bewirb dich im Kaiserhof.
Ausbildung im Hotel Kaiserhof Münster
Wir suchen nach besonderen Menschen, die sich mit uns um unsere Gäste kümmern. Daher solltest du folgende Hard- und Softskills mitbringen:
- Einen guten Schulabschluss, gerne auch Fachabitur oder Abitur
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Gute Rechtschreib- und Rechen-Kenntnisse
- Interesse an Dienstleistung, Speisen, Getränken und kaufmännischen Zusammenhängen
- Ein gepflegtes, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen sowie eine positive Grundeinstellung
- Freundlichkeit und Freude am Umgang mit Menschen aus verschiedenen Ländern
- Motivation und ein großes Interesse durch seine eigene Leistung zum Gesamterfolg beizutragen
- Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit und Leidenschaft für den Beruf
- Mitdenken, engagiert und flexibel sein
- Teamplayer sein
- Kommunikativ und aufgeschlossen sein
Gemeinsam von 0 auf 100!
Unsere Auszubildenden werden vom gesamten Team unterstützt und gefördert. Dadurch haben unsere ehemaligen Azubis ihre Ausbildung in den letzten Jahren mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen abgeschlossen – unter anderem haben wir 2013 die beste Hotelfach-Azubine in Deutschland gestellt und 2016 hat unser Koch-Azubi den besten Abschluss aller Koch-Azubis in Münster gemacht! Auch in den Folgejahren waren alle unsere Azubis wieder unter den besten ihres Jahrganges. Wir sind stolz zu sagen, dass unsere ehemaligen Azubis heute weltweit im Tourismussektor im Einsatz sind. 2018 hatten wir das Glück, einige unserer überdurchschnittlich guten Absolventen übernehmen zu dürfen und freuen uns über eine sehr gute Zusammenarbeit mit unseren Fachkräften.
Neben guten Ausbildungsergebnissen nehmen unsere Azubis auch an Wettbewerben teil. So hat einer unserer Koch-Azubis im Januar 2019 z.B. den Wettbewerb „Hupfer Münsterlandgabel 2019“ gewonnen.
Azubis on tour
Außerdem schicken wir unsere Azubis regelmäßig zu Schulungen oder besuchen mit ihnen Mitbewerber und Lieferanten. Über ihre spannenden Erfahrungen berichten unsere Nachwuchskräfte in ihrem eigenen Blog "Azubis on tour"!
Jetzt bewerben!
Du bist „heiß“ auf eine Karriere in der Hotellerie & Gastronomie? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen – kreativ oder klassisch – per Mail an unsere stellvertretende Direktorin Elisabeth Bock, Mailadresse bock@kaiserhof-muenster.de (Anhänge nur in PDF-Format). Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Du bist dir noch nicht sicher, ob eine Ausbildung im Hotel, der Küche oder im Restaurant für dich das Richtige ist? Gerne kannst du die verschiedenen Tätigkeitsfelder dieser spannenden Branche bei einem Praktikum in unserem Hause kennenlernen. Sprich uns einfach an!
Hotelfachausbildung und dann? International Hotelcareer!
Wenn du deine Ausbildung in der Tasche hast, dann gibt es unglaublich viele Chancen deinen weiteren Berufsweg zu gestalten. Schau einfach mal auf Hotelcareer, was für Türen dir später offen stehen werden. Hier ein paar wenige Beispiele, wie du dich später weiter qualifizieren kannst
- Arbeiten im Ausland, z.B. auf einem Schiff, in einem Restaurant, in einem Hotel…
- Fachliche Zusatzqualifikationen erwerben, z.B. Sommelier, Betriebswirt, Diätkoch…
- Ein Studium im Bereich Hotelmanagement oder Tourismusmanagement absolvieren
Letzteres kannst du in Deutschland, aber auch im Ausland. Die berühmtesten Hotelfachschulen sind in der Schweiz (École hôtelière de Lausanne) und in den USA (Cornell School of Hotel Administration - Cornell University). Auch die Wihoga in Dortmund bietet zahlreiche Weiterbildungsprogramme im In- und Ausland an.
In unserer Branche macht man aber auch sehr gut Karriere, in dem man fleißig ist und nach und nach die Karriereleiter erklimmt. Wir wünschen dir viel Erfolg und hoffen, dich auf deinem Weg ein Stück begleiten zu dürfen!