Münsterländer Platt - Eine kleine Kommunikationshilfe für Ihren nächsten Besuch

Guëten Dag! Wu gait’t di?
Sie verstehen nur Bahnhof? Keine Panik! Das geht den meisten so, die nicht bis Mitte des 20. Jahrhunderts im Münsterland aufgewachsen sind und Münsterländer Platt als Muttersprache erlernt haben. Doch nach und nach nimmt die junge Generation diese Tradition wieder auf. In einigen Schulen gibt es Arbeitsgemeinschaften, in denen die Schüler Platt lernen und plattdeutsche Theaterstücke aufführen. Und auch die Heimatvereine tun einiges, um diese aussterbende Sprache wiederzubeleben. Grund genug für einen kleinen Exkurs ins Münsterländer Platt – nur für den Fall, dass Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Münster in Platt angesprochen werden!
Guten Tag, guten Abend, gute Nacht
Guëten Dag! Wu gait’t di? haben Sie sicher schon erraten. Guten Tag, wie geht es dir? ist die hochdeutsche Übersetzung. Guëten Muorn ist der gute Morgen und Guëten Aomd der gute Abend. Wenn Sie sich vorstellen möchten, dann sagen Sie Ik sin… oder Ik hait…, also ich bin bzw. ich heiße…. Mit Wu häts du? fragen Sie Ihr Gegenüber nach dem Namen und mit Woa küms di dän hiär? nach dem Ort der Herkunft. Ik wuën in… sagen Sie, wenn Sie ihren Wohnort verraten wollen.
Natürlich wollen Sie sich auch auf Münsterländer Platt verabschieden: Guët gaon! (Lass es dir gut gehen) oder Wi sait us! (Wir sehen uns) passt in jedem Fall. Guëten Dag! und Guët gaon! werden Sie bei einer Fahrt durch das Münsterland an einigen Ortsschildern, vor allem kleinerer Ortschaften entdecken. In der Nacht verabschieden Sie sich mit Guëten Nacht, slaop sacht! (Gute Nacht, schlaf schön!)
Sprichworte up Mönsterläner Platt
Richtige überrascht wird Ihr Gegenüber sein, wenn Sie ein paar Sprichwörter aus dem Ärmel zaubern. Diese zehn sind Ihnen sicherlich bekannt:
Well A säg, mot auk B säggen. | Wer A sagt, muss auch B sagen. |
De Appel fölt nich wied van`n Stamm. | Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. |
Wel kine Arbeit häw, de mäk sik wecke. | Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche. |
`N ollen Baum löt sich laig ümpuorten. | Einen alten Baum verpflanzt man nicht. |
De Bri wät nich so heet giaten, äs he upgiёwen is. | Der Brei wird nicht so heiß gegessen, wie er serviert wird. |
Wat du van Dage dös, brüks du muorn nich to doon. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. |
`N guёt Ding wil Wile häbben. | Gut Ding will Weile haben. |
Suorgt ju män nich üm ungeläggte Eier! | Sorgt euch nicht um ungelegte Eier! |
Wel`n Pennig nicht acht, den Daler nich wacht. | Wer den Pfennig nicht ehrt ist den Thaler nicht wert. |
Wel`n Schaden häw, bruk füör `n Schimp nich te suorgen. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. |
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Viele weitere tolle Beispiele, Lieder, Gedichte und alles rund ums Münsterländer Platt finden Sie auf der Seite muensterlaender-platt.de!
Niederdeutsches Theater in Münster
Zur Pflege und Förderung der niederdeutschen Sprache gibt es am Theater Münster extra die „Niederdeutsche Bühne“. In jeder Spielzeit wird ein Stück vorgeführt. Derzeit heißt es Tied to liäwen - Zeit zu leben. Und wenn Sie jetzt vollends begeistert sind, dann machen Sie doch einfach einen Platt-Sprachkurs, z.B. vom Stadtheimatbund Münster e.V.! Auf plattdeutsch.net können Sie mit einigen Sprachdateien schon mal üben!
Viel Spaß und bis bald im schönen Münsterland!
Ihre Julia Wieduwilt
Fotoquelle: Münster - Prinzipalmarkt – Abendstimmung © Frankonius – fotolia.com

Seit 2002 ist die Tourismusbranche meine berufliche Heimat. Die ersten fünf Jahre habe ich als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet, 2007 bin ich in die Hotellerie gewechselt, die ich Ende 2019 verlassen habe. Meine Leidenschaft ist es neue Länder, aber auch die eigene Heimat zu entdecken sowie aktuelle Trends und Themen aus der Branche aufzuspüren und andere davon zu begeistern. Mit meinen Blog-Artikeln möchte ich Sie inspirieren, zeigen wie vielseitig die Hotelbranche und das Münsterland sind und Sie dazu animieren, hin und wieder mal über den Tellerrand zu schauen.
Über Lob & Kritik oder Anregungen für neue Themen, über die Sie lesen möchten, freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns eine Mail an verkauf@kaiserhof-muenster.de!