Städtereisen: Eine Hommage an Münster

Deutschland hat in Sachen Städtereisen viel zu bieten. Von Nord nach Süd und West nach Ost – das Land ist wahnsinnig vielfältig und bietet große Metropolen und kleine verschlafene Städte, die allesamt sehenswert sind. Fragt man Google nach den beliebtesten Zielen für Städtereisen in Deutschland, erhält man viele verschiedene Listen. Welt der Wunder hat für 2016 folgendes Ranking erstellt:
- Berlin
- München
- Hamburg
- Frankfurt
- Köln
- Dresden
- Rostock
- Leipzig
- Stuttgart
- Düsseldorf
Reiseziel Münsterland
Zehn tolle Städte, keine Frage; Aber eine, die auf jeden Fall in die Top 10 gehört, fehlt: Münster (Westfalen, NRW)! Die Stadt im Herzen des Münsterlandes vereint Zeugnisse der geschichtsträchtigen Vergangenheit mit dem urbanen, jugendlichen Flair einer Studentenstadt. Museen von Rang, Namen und Einzigartigkeit sind ebenso vorhanden wie unberührte Natur und unzählige Möglichkeiten für Nachtschwärmer.
Ok, ein bisschen voreingenommen sind wir, aber Münster ist nicht umsonst im Jahr 2004 zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt worden! Davon sind wir heute noch überzeugt, daher werden wir nicht müde, wie die Marktschreier ihre Waren auf dem Domplatz, Münster als Reiseziel anzupreisen. Lassen auch Sie sich von unserer Begeisterung mitreißen und katapultieren Sie Münster in die Top 10 der Städtereisen in Deutschland!
Wie komme ich am besten nach Münster (NRW)?
Ein Vorteil von Münster ist seine verkehrsgünstige Lage. Die Anreise ist praktisch mit jedem Verkehrsmittel möglich. Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug – in Münster ist alles perfekt ausgebaut.
Vom Bahnhof aus ist man in „null-komma-nichts“ in der Stadt. Noch schneller ist man im Hotel Kaiserhof. Aus dem Bahnhof raus, einen Blick nach rechts werfen und schon sehen sie uns!
Mit dem Flixbus nach Münster
Auch mit Fernbussen, wie dem Flixbus, kommen Sie bequem nach Münster. Die Fernbushaltestelle ist gute fünf Gehminuten vom Bahnhof / Kaiserhof entfernt.
Mit dem Auto auf Tour
Klar, dass Münster auch mit dem Auto zu erreichen ist. Die direkte Anbindung an die A1 und A43 macht die Anreise ganz einfach.
Flughafen Münster / Osnabrück
Manchmal lohnt es sich, die Reisestrecke mit dem Flugzeug zurückzulegen. Unser Regionalflughafen Münster / Osnabrück (FMO) ist Ihr Zielflughafen. Von hier können Sie sich entweder einen Mietwagen nehmen oder Sie nutzen das Angebot des regionalen Busverkehrs.
Wo kann ich in Münster übernachten?
Münster bietet eine spannende Vielfalt an Hotels: Vom Low Budget bis zum First Class Segment, in der Stadt und im Umland. Der Kaiserhof ist zum Beispiel ein Vier-Sterne-Superior Hotel direkt in der Innenstadt, mit eigenem Parkplatz, Restaurant und Bar sowie einem Wellnessbereich.
Wie teuer sind Städtereisen?
Das ist pauschal nicht zu sagen. Die Preise richten sich nach der Destination und der Jahreszeit. Eine Übernachtung im Einzelzimmer im Kaiserhof kostet ab 99 Euro. Für einen Städtetrip empfehlen wir nach Arrangements zum günstigen Paketpreis zu schauen. Diese beinhalten die Übernachtung, das Frühstück und einige Extra-Leistungen, wie z.B. eine Stadtführung, ein Museumsbesuch oder eine Wellnessbehandlung. Der Kaiserhof bietet verschiedene Arrangements mit ein und zwei Übernachtungen an. Perfekt für Alleinreisende: Im Kaiserhof genießen Sie Ihre Städtereise ohne Einzelzimmerzuschlag!
Was für Sehenswürdigkeiten kann ich in Münster anschauen?
Die Stadt bietet so viele Sehenswürdigkeiten, dass man auf jeden Fall ein paar Tage einplanen sollte. Bei einem ersten Rundgang oder einer Rundfahrt mit dem roten Doppeldecker, dem „Münsterbus“, können Sie sich wunderbar einen Überblick verschaffen. Das tolle an Münster ist, dass praktisch alles fußläufig zu erreichen ist. Vom Bahnhof zum Aasee läuft man ca. 15 Minuten. Vom Bahnhof zum Hafen 10 Minuten.
Vom Kaiserhof geht man am besten als erstes in Richtung Salzstraße. Hier kann man sich den Erbdrostenhof ansehen. Weiter geradeaus geht es zur Kirche „Lamberti“ mit der Türmerin. Dann rechts der Straße folgen und in die Altstadt gehen. Hier kommen Sie an bekannten Lokalitäten wie dem „Kleinen / Großen Kiepenkerl“ oder der Brauerei „Pinkus Müller“ vorbei. Schauen Sie sich die Überwasserkirche an und laufen Sie die Überwasserstraße bis zum Ende durch. Überqueren Sie den auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegenden Parkplatz. Sie laufen nun direkt auf das Schloss zu (gehört heute zur Universität), hinter dem der Botanische Garten liegt. Gehen Sie vor dem Schloss die Hauptstraße ein paar Minuten links hoch, kommen Sie zu den berühmten Billiard-Kugeln am Aasee. Hier ist auch der Anlegeplatz der Solaaris. Ein Schiff, dass Sie in den Sommermonaten bei einer einstündigen Rundfahrt zum Mühlenhof Museum, dem Allwetterzoo und wieder zurück führt. Tipp: Sie können ein Kombi-Ticket Münsterbus und Solaaris erwerben!
Gehen Sie nun wieder zur Promenade, die Sie rechts entlang laufen, dann kommen Sie in Kürze am Museum für Lackkunst und somit wieder mitten in der Stadt raus.
Hier erhalten Sie Infos zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten & Shoppingadressen in Münster!
In der Stadt sollten Sie einen ausgedehnten Bummel über den Prinzipalmarkt machen. Die Giebelhäuser mit den individuellen Fassaden sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehenswert. Unter den Torbögen befinden sich exklusive Boutiquen. Hier befindet sich auch der berühmte Friedenssaal und man kommt in wenigen Schritten zum Dom, auf dessen Vorplatz mittwochs und samstags ein überregional bekannter Wochenmarkt stattfindet. Die Mainstream-Geschäfte finden Sie unter anderem auf der angrenzenden Ludgeristraße und in den Arkaden, wo auch der Eingang zum Kunstmuseum Pablo Picasso ist.
Wie kann ich mich in Münster fortbewegen?
Die eigenen zwei Beine sind das beste Fortbewegungsmittel in Münster. Zu Fuß kommt man überall schnell hin. Oder Sie mieten sich ein Fahrrad. Die Radstation ist direkt am Bahnhof und vermietet hochwertige Räder und E-Bikes. Eine weitere ist in Mitten der Stadt, in der Stubengasse. Münster gehört zu den Fahrradfreundlichsten Städten Deutschlands. Vielleicht gibt es deswegen gut doppelt so viele Räder wie Einwohner?! Für die Stadterkundung gibt es zudem noch den „Münsterbus“, ein roter Doppeldecker der im Hop-on-Hop-off-Verfahren durch die Stadt fährt und per Lautsprecheransage interessante Infos zu allen Sehenswürdigkeiten vermittelt. Außerdem ist das städtische Busnetz sehr gut ausgebaut. In kurzen Intervallen fahren Busse in alle Himmelsrichtungen!
Welche Museen kann ich in Münster besuchen?
Münster bietet Museum von Rang, Namen und weltweiter Einzigartigkeit. Die 10 sehenswertesten Museen in Münster haben wir Ihnen in unserem Blog zusammengestellt. Empfehlen können wir das Museum für Lackkunst, ein weltweit einzigartiges Museum, dass bis zu 2.000 Jahre alte Lackkunst ausstellt (5 Minuten vom Kaiserhof). Das Kunstmuseum Pablo Picasso, welches das einzige Picasso-Museum in Deutschland ist (10 Minuten vom Kaiserhof) sowie das LWL Museum für Kunst und Kultur (knapp 15 Minuten vom Kaiserhof). Es versprüht mit seinem architektonisch ansprechenden Gebäude den Charme eines Museums in New York oder einer anderen Metropole.
Was sind die Skulptur Projekte?
1977 – 1987 – 1997 – 2007 – 2017 – 2027: Die Skulptur Projekte begeistern alle zehn Jahre Kunstfans aus aller Welt. Das kuratorische Team hat ein weltweit einzigartiges Konzept geschaffen und lädt „internationale Künstlerinnen und Künstler ein, die Beziehung von Kunst, öffentlichem Raum und urbanem Umfeld zu untersuchen und ortsspezifische neue Arbeiten zu entwickeln“ (Pressetext Stadt Münster, Münster Marketing, 2017). Eine Auswahl an Projekten wird alle zehn Jahre im Stadtraum umgesetzt. Einige Kunstwerke bleiben nur für die über die Sommermonate dauernde Ausstellung, andere über Jahrzehnte, wie z.B. die berühmten Giant Pool Balls am Aasee von Claes Oldenburg aus dem Jahr 1977. Die nächsten Skulptur Projekte finden im Jahr 2027 statt.
Welche Ausflugsziele gibt es rund um Münster?
Ein Ausflug ins Münsterland gehört bei einem Münster-Besuch auf jeden Fall dazu. Vom Trubel der Stadt in die unberührte Natur. In manchen Städten hat man das Gefühl, um Jahrzehnte in die Vergangenheit gereist zu sein. Beim Anblick der Flamingos im Zwillbrocker Venn bei Vreden glaubt man in einem exotischen Land zu sein und im Archäologischen Park Xanten kann man sich in die Zeit der Römer zurückversetzen. Dazwischen gibt es unberührte Natur, über 100 Schlösser und Herrenhäuser und urige Städtchen.
Wer bietet in Münster Stadtführungen an?
Es gibt eine Vielzahl an Agenturen für Stadtführungen in Münster. In einigen unserer Arrangements ist eine Stadtführung enthalten. Wenn Sie Ihre Reise individuell geplant haben und auch einige Museen bzw. Sehenswürdigkeiten besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen den Kauf der Münstercard. Hier können Sie gleich bei drei Anbietern an einer öffentlichen Stadtführung teilnehmen. Wir empfehlen besonders die Anbieter StadtLupe und StattReisen.
Wo in Münster werden der Tatort und Wilsberg gedreht?
Seit 2002 ermitteln Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Gerichtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) regelmäßig in Münster. Und auch Georg Wilsberg (Leonard Lansink) spürt hier gekonnt Mörder auf. Fans wollen natürlich die originalen Schauplätze sehen.
Gedreht wird der Münsteraner Tatort fast überall in der Innenstadt: Lambertikirche und Roggenmarkt, Prinzipalmarkt, Schloss, Hafen, Promenade, Spiekerhof…! Wilsberg arbeitet im Antiquariat Solder in der Frauenstraße (Altstadt), welches im Film Antiquariat Wilsberg heißt und ist häufig auf dem Prinzipalmarkt anzutreffen. Wir empfehlen Krimifans eine der vielen Krimiführungen durch Münster von StattReisen. Und wer weiß, vielleicht begegnen Sie den Stars bei Ihrem Rundgang persönlich, da hier immer mal wieder gedreht wird.
Mehr über das „mörderische Münsterland“ erfahren Sie in unserem Blog.
Städtereisen mit Kindern?
Ja klar! Münster und das Münsterland eignen sich wunderbar für eine Städtereise mit Kindern. Die Stadt ist nicht zu weitläufig, so dass auch Kinder die Erkundungstouren gut mitmachen können. Die Stadt und das umliegende Land bieten zahlreiche Indoor- und Outdoor-Möglichkeiten für kleine Entdecker, Abenteurer und Aktive. Sie können mit Ihren Kindern zum Beispiel das Stadtspiel von Münster Marketing lösen.
Buchen Sie in unserem Hotel Familienzimmer. In den NRW-Ferien erhalten Sie unser Familienzimmer für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder ab 100 Euro. Diese sind mit hochwertigen, bequemen Schlafcouches ausgestattet. Für ältere Kinder stellen wir gerne auch ein benachbartes Zimmer zum Sonderpreis zur Verfügung. Das Frühstück ist für Kinder bis 6 Jahre kostenfrei und kostet für Kinder von 6 bis 15 Jahren nur 8,50 Euro inklusive aller Getränke (Preisangabe von 2017).
Was Sie in Münster mit Kindern unternehmen können, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Reise nach Münster?
Münster ist ein Ganzjahresziel. Es kommt also darauf an, wo Ihr Interessens-Schwerpunkt liegt. Mögen Sie ausgedehnte Radtouren, empfiehlt sich der Sommer. Wer die Stadt entdecken will, kann das ganze Jahr kommen. Im Frühjahr und Sommer gibt es tolle Feste wie „Münster verwöhnt“, das „Hafenfest“ oder das „Hansemahl“. Außerdem hat Münster einige hochrangige sportliche Events zu bieten, die wir Ihnen in unserem Blog zusammengefasst haben. Zu guter Letzt sind noch die fünf Weihnachtsmärkte ein Besuchermagnet.
Unser Tipp: Städtereise mit Blick über den Tellerrand
In jeder Stadt gibt es bestimmte „Must sees“. Die klassischen Sehenswürdigkeiten, die jeder Tourist besuchen will. Dabei haben die Städte und das Umland so viel mehr zu bieten! Wandeln Sie auch abseits der ausgelatschten Pfade und entdecken Sie Orte, die andere Touristen auf Städtereisen in Deutschland nicht entdecken.
Wenn wir als Grundlage unser zwei-Nächte-Arrangement „Münster entdecken“ nehmen, dann könnten Sie Ihren Städtetrip nach Münster zum Beispiel so erweitern:
Tag 1 | Anreise | Lassen Sie den Anreisetag bequem angehen. Ankommen, relaxen und genießen ist heute die Devise! |
---|---|---|
Tag 2 | Morgens Altstadtführung & shoppen | Bei einer kurzweiligen Führung werden Ihnen die Sehenswürdigkeiten der Stadt gezeigt und erläutert. Im Anschluss können Sie noch die zahlreichen Shoppingmöglichkeiten nutzen. Tipp für das Mittagessen: Mittwochs und samstags ist Wochenmarkt. Viele Münsteraner verbringen hier ihre Mittagspause, denn die Händler bieten auch warme Speisen an. |
Nachmittags Besichtigung der Hafenkäserei | Nachdem Sie die Shoppingtüten auf Ihr Zimmer gebracht haben, geht es am Nachmittag zur Hafenkäserei, die – wie der Name schon sagt – direkt an Münsters schönem Hafen liegt. Bei einer Führung und Verköstigung (Mittwoch bis Sonntag nach Anmeldung) können Sie einzigartige Käsesorten wie „Der lustige Lieutenant“ oder „Der muntere Matrose“ probieren. | |
Abends: Event-Schifffahrt mit der MS Günther | Die meisten kennen das berühmteste Schiff der Stadt: die MS Günther von „Wer wird Millionär“-Gewinner Leon Windscheid. Die Liste der Event-Fahrten ist lang: Comedy Nights, Parties, Tastings und vieles mehr. Bitte die frühzeitige Reservierung nicht vergessen! Die Fahrten sind sehr beliebt und daher schnell ausgebucht. |
Tag 3 | Morgens | Ja, eine Ballonfahrt ist nicht günstig, aber die Aussicht ist unbezahlbar und einmalig! Den Sonnenaufgang aus luftiger Höhe genießen und zusehen, wie das Münsterland zum Leben erwacht. Herrlich! |
---|---|---|
Alternativ Fahrradtour durch die Rieselfelder | Wer doch lieber am Boden bleiben möchte, der nutzt das im Arrangement inkludierte Leihfahrrad und fährt zum ca. 10 Kilometer entfernten Naturschutzgebiet „Rieselfelder“. In völliger Ruhe genießen und beobachten Sie die vielfältige Flora und Fauna. | |
Mittags Abreise | Schade, es ist schon Zeit Abschied zu nehmen. Es sein denn… | |
Tag 4 | Unser Tipp Buchen Sie eine Verlängerungsnacht und erkunden Sie das Münsterland. Ziele könnten sein: |
|
Lust auf eine Städtereise?
Haben Sie Lust bekommen Ihre nächste Städtereise zu buchen? Wie gesagt, wir wollen Münster in die Top 10 der beliebtesten Städteziele in Deutschland katapultieren und brauchen dafür Ihre Hilfe. Buchen Sie noch heute Ihren Städtetrip. Entweder ganz individuell zusammengestellt oder als Urlaubs-Paket. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße aus dem Hotel Kaiserhof Münster
Julia Wieduwilt
Bildquellen
- Prinzipalmarkt Münster © ralfspangenberg – Fotolia.com
- Bahn Zug Auto Bus Flugzeug Mann Mensch Wahl Auswahl Mobilität R © Markus Mainka – Fotolia.com
- Fürstbischöfliches Schloss Münster © pixs:sell – Fotolia.com
- St. Lamberti Kirche (Lambertikirche) Münster Westfalen © pixs:sell – Fotolia.com
- Münster, Historisches Rathaus © pure-life-pictures – Fotolia.com
- Sunrise Hafen Münster © ralfspangenberg – Fotolia.com
- Menschen die über' Wasser gehen © ralfspangenberg – Fotolia.com
- Wiese, Kugeln, Aasee Münster © Henrik Dolle – Fotolia.com
- group of flamingos standing in the water in the pink sunset light on Lake Nayvasha © robru – Fotolia.com
- wildpferde © manu – Fotolia.com
- Fabian Riediger
- Rico_Loeb - piaxabay.com
- Schloss Raesfeld, Deutschland © Lukassek – Fotolia.com

Seit 2002 ist die Tourismusbranche meine berufliche Heimat. Die ersten fünf Jahre habe ich als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet, 2007 bin ich in die Hotellerie gewechselt, die ich Ende 2019 verlassen habe. Meine Leidenschaft ist es neue Länder, aber auch die eigene Heimat zu entdecken sowie aktuelle Trends und Themen aus der Branche aufzuspüren und andere davon zu begeistern. Mit meinen Blog-Artikeln möchte ich Sie inspirieren, zeigen wie vielseitig die Hotelbranche und das Münsterland sind und Sie dazu animieren, hin und wieder mal über den Tellerrand zu schauen.
Über Lob & Kritik oder Anregungen für neue Themen, über die Sie lesen möchten, freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns eine Mail an verkauf@kaiserhof-muenster.de!