Keine Klimaanlage im Büro? So überstehen Sie die heißen Sommertage!

Meine Kolleginnen und ich sind Glückspilze, denn wir haben eine Klimaanlage im Büro. Naja, meistens sind wir froh. Erst ist es angenehm, dann plötzlich zu kühl und dann fängt unser kleines Spielchen an: Klimaanlage an, Klimaanlage aus, Temperatur nach oben, Temperatur nach unten - aber wir wollen uns ja nicht beschweren…
Wie viel Hitze muss man im Büro ertragen?
In der heißen Jahreszeit sehnen wir uns doch alle nach der guten alten Schulzeit zurück. Hatten Sie damals auch hin und wieder hitzefrei? Warum gibt es das eigentlich nicht für Arbeitnehmer? Stattdessen kämpfen wir uns vollkommen verschwitzt, unkonzentriert und abgeschlagen durch den Tag und bewundern das schöne Wetter durch das Bürofenster.
Die optimale Temperatur am Arbeitsplatz liegt bei ca. 22°C. Gerade im Sommer ist diese Temperatur schnell überschritten, weswegen das Gesetz einige Plichten für Arbeitgeber vorsieht. Laut Arbeitsschutzgesetz (§4) darf die Lufttemperatur in Büros 26°C nicht überschreiten, es sei denn, draußen ist es wesentlich heißer. Dann gelten 35°C als Obergrenze. Der Arbeitgeber muss den Mitarbeitern bei Überschreiten der Höchsttemperatur Abkühlung verschaffen, z.B. in Form von Ventilatoren, Gratis-Erfrischungsgetränken (es reicht kaltes Wasser) und Verdunklungsmöglichkeiten.
Vor- und Nachteile einer Klimaanlage im Büro
Viele beneiden uns gerade sehr um unsere Klimaanlage. Und auch unsere Gäste genießen es, dass unser komplettes Hotel klimatisiert ist und sie ihr Zimmer oder den Veranstaltungsraum nach Ihren Wünschen temperieren können. Unsere Verwaltungsbüros sind aber in einem anderen Gebäude und hier sind nur zwei von vier Büros klimatisiert. Irgendwie haben wir „Frostbeulen“ die beiden Büros mit Klimaanlage erwischt, dabei nutzen wir sie gar nicht so häufig.
Der Vorteil ist natürlich, dass man das Büro schnell abkühlen kann. Der Nachteil ist aber, dass häufig Zugluft entsteht, die Luft trocken ist und – unter anderem wegen falscher Einstellung – Infekte nicht ausgeschlossen sind.
Wichtig ist, dass der Unterschied zur Außentemperatur nicht mehr wie sechs Grad beträgt. Bei mehreren klimatisierten Räumen ist es ratsam in allen Räumen die gleiche Temperatur einzustellen. Sitzen Sie in einem Büro mit Klimaanlage sollten Sie zudem eine Strickjacke und ein Tuch für den Hals anziehen, um die Infektanfälligkeit einzudämmen. Auch ein Luftbefeuchter ist empfehlenswert. Die niedrigste Temperatur sollte auch hier nicht unter 22°C liegen.
Wie kühle ich mein Büro ohne Klimaanlage?
Hier gilt: Der frühe Vogel bekommt frische Luft! Bis ca. 08:30 Uhr ist es draußen noch angenehm, daher sind die Morgenstunden ideal zum Stoßlüften. Danach Fenster zu und Räume verdunkeln. Außerdem nicht häufig genutzte elektronische Geräte ausschalten, denn diese strahlen Wärme ab, von der wir an heißen Tagen ja schon genug haben.
Tipps zur Abkühlung im Büro
Luftige Kleidung an Sommertagen
Ziehen Sie helle, atmungsaktive Kleidung an. Empfehlenswerte Materialien sind zum Beispiel Baumwolle, Mikrofaser und Leinen. Einen tollen Trick, den wir auf wetter.de gefunden haben, sind gekühlte Einlege-Sohlen für die Schuhe. Einfach über Nacht in den Kühlschrank (natürlich in einer Tüte) und dann tagsüber in die Schuhe. Herrlich!
Erfrischende Getränke bei Hitze
Lassen Sie den Kaffee stehen! Trinken Sie lieber drei bis vier Liter Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen. Aber Achtung: Eiskalt genießen ist zwar verführerisch, dadurch gerät Ihr Körper aber noch mehr ins Schwitzen. Die Getränke sollten Raumtemperatur haben.
Gesundes Essen bei Hitze
Pommes-Currywurst zum Mittagessen? Naja, das geht besser! Fettiges Essen belastet den Körper bei Hitze noch mehr als üblich, daher sollten Sie auf leichtes Essen zurückgreifen. Ideal sind wasser- und mineralstoffreiche Sommerfrüchte wie Melone und Ananas, leichte Suppen, frische Salate, Gemüse sowie mageres Fleisch und Fisch. Auch etwas Salziges ist – in Maßen – gut für den Körper, um den Mineralstoffhaushalt wieder auszugleichen, denn beim Schwitzen verlieren wir viele Mineralstoffe.
Tricks gegen Hitzewallungen
Je nachdem wo Sie arbeiten, helfen folgende Tricks den Körper abzukühlen:
- Wärmflasche mit kaltem Wasser befüllen, kurz in den Gefrierschrank oder ein paar Stunden in den Kühlschrank und dann zwischen die Füße legen
- Einen kleinen Hand-Ventilator oder Fächer nutzen
- Regelmäßig die Unterarme unter kaltes Wasser halten
- Eine Fußwanne mit kaltem Wasser unter den Schreibtisch stellen und über die Füße den Körper abkühlen
Beauty-Tipps im Sommer
Bei Hitze ist Flüssig-Make-Up ideal, denn es verläuft nicht so leicht. Wenn man durch das Schwitzen glänzt, kann man das Gesicht einfach mit Löschpapier abtupfen und sieht sofort wieder frisch aus. Wen das Schwitzen auf dem Kopf besonders stört, sollte folgenden Trick ausprobieren: Fünf Tropfen Teebaumöl ins Shampoo mischen und den ganzen Tag über ein frisches Gefühl erleben. Wer noch einen Schritt weitergehen will, kann sich die Kniekehlen, Handgelenke und Schläfen mit Menthol einreiben (in vielen ätherischen Ölen enthalten). Man sollte übrigens abends nicht unter die – definitiv verlockende – kalte Dusche springen. Die Poren würden sich sofort zusammenziehen und Sie sind umgehend wieder schweißgebadet. Lieber lauwarm duschen.
Kommen Sie auch in Ihrer Wohnung nicht ins Schwitzen!
Die Firmengruppe Trotec ist Spezialist für Lösungen aus dem Bereich der Klimatechnik (heizen, kühlen, erfrischen). Mit Sitz in Heinsberg stellt das Unternehmen Klimageräte, Messwerkzeuge und eletkrische Werkzeuge her. Der Trotec Blog hat eine umfassende und ultimative Liste veröffentlicht, wie man heißen Temperaturenden Kampf ansagen kann. 47 verschiedenen Tipps zeigen, wie Sie sich in den eigenen vier Wänden oder unterwegs auf heiße Tage vorbereiten können.
Immer cool bleiben!
Zum Schluss hilft nur noch der positive Gedanke: Wir kämpfen bei mäßiger körperlicher Anstrengung gegen die Hitze im Büro. Jetzt stellen Sie sich mal vor Sie wären bei 35°C Bauarbeiter und müssten eine Straße neu teeren! Es geht also immer schlimmer! Und wenn es Ihnen mal wieder zu heiß wird, kommen Sie einfach zu uns und genießen eine Nacht im klimatisierten Hotelzimmer!
Mit diesem Worte senden wir sommerliche Grüße aus dem Hotel Kaiserhof Münster!
Julia Wieduwilt
Fotoquelle: A very hot day in summer © Jürgen Fälchle – fotolia.com

Seit 2002 ist die Tourismusbranche meine berufliche Heimat. Die ersten fünf Jahre habe ich als Reiseverkehrskauffrau gearbeitet, 2007 bin ich in die Hotellerie gewechselt, die ich Ende 2019 verlassen habe. Meine Leidenschaft ist es neue Länder, aber auch die eigene Heimat zu entdecken sowie aktuelle Trends und Themen aus der Branche aufzuspüren und andere davon zu begeistern. Mit meinen Blog-Artikeln möchte ich Sie inspirieren, zeigen wie vielseitig die Hotelbranche und das Münsterland sind und Sie dazu animieren, hin und wieder mal über den Tellerrand zu schauen.
Über Lob & Kritik oder Anregungen für neue Themen, über die Sie lesen möchten, freuen wir uns sehr. Schreiben Sie uns eine Mail an verkauf@kaiserhof-muenster.de!
Ich wusste gar nicht, das fettes Essen den Körper bei der Hitze noch mehr belastet. Da werde ich im nächsten Sommer aber auf jeden Fall besser darauf achten. Trotzdem finde ich es auch wirklich wichtig eine Klimaanlage in Auto und Haus zu haben, die für frische Kühle sorgen kann. Ich kann oft nachts gar nicht richtig schlafen, wenn das Zimmer nicht kühl genug ist.
Vielen Dank, liebe Ulrike. Wir freuen uns, dass unsere Tipps für Sie hilfreich sind und wünschen Ihnen einen tollen Sommer!
(Allgemeiner Hinweis: Links werden in Kommentaren grundsätzlich deaktiviert und / oder gelöscht)
Im winter passt der Geldbeutel, jedoch braucht man keine Klimaanlage. Im Sommer ist ein Loch in dem Geldbeutel und die Klimaanlage wird auf den Winter verlegt. So ging es meinem Onkel seither. Diesen Sommer haben wir es dann aber endlich geschafft uns eine anzulegen.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
(Allgemeiner Hinweis: Links werden in Kommentaren grundsätzlich deaktiviert und / oder gelöscht)
Es ist jetzt wirklich sehr heiß und ich finde es manchmal schwierig, die Hitze auszuhalten. Ich hatte mal einen Bürojob, bei dem ich glücklich in meine Shorts gehen konnte. Da habe ich tatsächlich keinen Kaffee, aber Saft getrunken. Jetzt arbeite ich in einem Restaurant und zum Kühlen gehe ich ab und zu in den Kühlraum.
Vielen Dank für Ihr Feedback!
(Allgemeiner Hinweis: Links werden in Kommentaren grundsätzlich deaktiviert und / oder gelöscht)
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für diesen spannenden Beitrag. Mein Mann und ich haben eine gemeinsame Firma in einem Altbaugebäude. In den Sommermonaten ist es immer sehr warm in den Büroräumen. Aus diesem Grund möchten wir eine Klimaanlage einbauen lassen. In der kommenden Woche haben wir diesbezüglich einen Beratungstermin. Ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis dieser führt und ob wir uns tatsächlich für eine Klimaanlage entscheiden.
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
(Allgemeiner Hinweis: Links werden in Kommentaren grundsätzlich deaktiviert und / oder gelöscht)