Studium statt Ausbildung im Tourismus: ein Erfahrungsbericht

Wenn ihr nicht den klassischen Weg einer Hotelausbildung wählen wollt, aber dennoch sehr an den Bereichen Tourismus und Hotellerie interessiert seid, dann stellen wir hier die vielleicht perfekte Alternative vor. In diesem Berufsfeld gibt es viele Studiengänge, die als duales oder Vollzeitstudium angeboten werden. Die gelehrte Theorie wird hierbei in der Praxis angewandt und somit vertieft. Beim dualen Studium findet die Hälfte der Zeit in einem Betrieb und die andere Hälfte in der Hochschule statt. Bei einem Vollzeitstudium studiert man meist sechs bis sieben Semester an der Hochschule und bei einigen Vollzeit-Studiengängen besteht die Möglichkeit in der Mitte, also im dritten oder vierten Semester ein halbjähriges Praktikum in einer touristischen Einrichtung zu absolvieren. Am Ende erreicht man auf beiden Wegen den Bachelor of Arts.
Ein Studium – zwei Wege
Wieso? Weshalb? Warum?
Gründe für ein Studium gibt es viele. Für ein Tourismusstudium sind es noch mehr! Schließlich ist es nirgendwo leichter ins Ausland zu gehen, als in der Hotel- und Tourismusbranche. Und wer Interesse an Sprachen und anderen Kulturen hat, für den ist es genau das Richtige. Ein weiterer Pluspunkt, der für uns wichtig war ist, dass man neben dem Studium Erfahrungen direkt in der Praxis sammeln kann. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Egal, ob als Praxissemester, dual oder als Nebenjob. Wer sich nicht sicher ist, ob er für immer im Hotel / Tourismus arbeiten möchte der kann sich, wie wir auch, für einen BWL Studiengang mit dem Schwerpunkt Hotellerie oder Tourismus entscheiden. Dort liegt der Fokus eher auf allgemeinen Wirtschaftsfächern, wie z.B. Finanzbuchhaltung oder Marketing.
PRO | CONTRA |
---|---|
Duales Studium & Vollzeitstudium | Vollzeitstudium mit Praxissemester |
|
|
Duales Studium | Duales Studium |
|
|
Haben wir euer Interesse geweckt?
Informieren könnt Ihr euch am besten im Internet. Die Seiten www.tourismus-studieren.de/tourismus-studium-uni-fh/ und www.wegweiser-duales-studium.de bieten eine gute erste Anlaufstelle. Hier findet ihr eine Übersicht von verschiedenen Anbietern und Studiengängen. Wer sich für weitere Erfahrungsberichte interessiert, sollte sich die Erfahrungsberichte anderer Studierender anschauen. Genaueres zu unseren jeweiligen Studiengängen erfahrt Ihr unter den Links zu unseren Hochschulen www.jade-hs.de in Wilhelmshaven und www.iba-bochum.com in Bochum. Ein kleiner Tipp am Rande – Google hilft immer. Wer nach Schlagwörtern, wie „Tourismusstudium“, „Duales Studium“ oder „Erfahrungsberichte von Tourismusstudenten“ sucht, wird schnell fündig.
Ist das was für dich?
Wenn ihr euch generell für Hotellerie oder Tourismus interessiert und mindestens das (Fach-) Abi in der Tasche habt, dann sind das schon mal gute Voraussetzungen für ein Studium. Für die Tourismusbranche im Allgemeinen gilt, dass man kontaktfreudig und aufgeschlossen sein sollte. Teamwork ist das A und O!
Wer aber neben dem Studium auch direkt die Praxis kennenlernen möchte, der findet vielleicht im dualen Studium die perfekte Lösung. Hierbei muss man sich allerdings bewusst sein, dass man als dualer Student belastbar und stressresistent sein muss. Künftige Arbeitgeber schätzen dies sehr. Man hat gute Ein- und Aufstiegschancen im späteren Berufsleben.
Gerade die Doppelbelastung zwischen Arbeit und Studium ist für euch ein K.O.-Kriterium? Ihr wollt aber trotzdem praxisbezogenen Unterricht? Dann sollte man sich für ein Vollzeitstudium mit Praxissemester an einer FH entscheiden.
Wir beide sind auf jeden Fall froh, dass wir uns für einen anderen, als den gängigen Weg entschieden haben. Durch das Studium können wir unser Hintergrundwissen vertiefen. Gleichzeitig hat uns der Kaiserhof ermöglicht, diesen theoretischen Background mit ganz viel praktischem Wissen zu unterfüttern. Es war natürlich nicht immer einfach und gerade das duale Studium ist ein steiniger Weg. Aber keiner von uns möchte die Erfahrungen, die wir hier machen durften und die großartigen Kollegen, mit denen wir zusammen arbeiten konnten, vermissen. Also traut euch - wir haben es auch gemacht!
Liebe Grüße und viel Erfolg wünschen
Lena & Sarah aus dem Kaiserhof Münster
Fotoquelle: Hotel Kaiserhof
