Beverland... Erlebnis pur!

Am Montag, den 12.03.2018 ging es für uns Azubis zum dritten Ausflug dieses Jahres nach Ostbevern ins Beverland–Resort. Nach einer 10-minütigen Zugfahrt mit der uns zur Verfügung gestellten Beverland Card (Danke!), wurden wir direkt am Bahnhof in Ostbevern freundlich von Vertriebsleiter Dominik - im Beverland spricht man sich immer per du an – begrüßt. Dieser erklärte uns, dass sogar der Bahnhof schon zum Beverland gehört.
Mit Fahrrädern ging es dann über das weitläufige Gelände entlang der Bahnstrecke Münster-Osnabrück.
Geschichte des Beverland Resorts
Währenddessen wurde uns etwas über die Geschichte und die Organisation des Beverlandes erzählt. Ursprünglich als reines Gruppenresort gedacht, entwickelte sich das Unternehmen immer mehr zu einer Art eigenem Dorf mit selbstständiger Ökonomie. Nachdem das Gelände 2004 von Dirk Boll, selbst in Westbevern geboren, gekauft wurde, begann 2007 die Restaurierung der alten Scheune.
Das Unternehmen, wie es heute vorgefunden wird, besteht aus 4 Grundsäulen: Dem Hof Beverland, dem Outdoorcenter Beverland, dem Landhotel Beverland inklusive zwei Restaurants und dem Bahnhof Ostbevern. Das Unternehmen bestand ursprünglich nur aus dem Hof Beverland. Da aber immer mehr Gäste in umliegende Hotels gebucht werden mussten, wurde es wirtschaftlich sinnvoll ein eigenes Hotel zu besitzen. Auf dem gesamten Gelände sind viele kleine Wohnungen verteilt die es den Mitarbeitern sogar erlauben auf dem Gelände zu wohnen.
Hof Beverland
Der Hof Beverland besteht aus zwei Scheunen mit angrenzendem Biergarten und unter anderem einer überdimensionalen Version des beliebten Geschicklichkeitsspiels Looping Louie. Die Säle können von Gruppen angemietet werden und bieten Platz für 30 – 200 Personen. Ausgestattet mit rustikalen Eichentischen wird direkt klar, dass es hier auch mal lauter zugeht. Bei Aktionen wie dem Landknechtsessen, wo sich die Mitarbeiter als Figuren des Mittelalters verkleiden, werden deftige Spießbraten und knusprige Putenkeulen aufgetischt und im Hintergrund spielt bei Kerzenlicht Musik aus dem Mittelalter.
Mit dem ca. sechs Hektar großen Außengelände, das einen Rahmen für großartige Partys liefert, ist der Hof Beverland die Anlaufstelle für Kegeltouren, Vereinsfahrten und Junggesellenabschiede im Münsterland. Am Bahnhof stehen Fahrräder zur Verfügung die das Erreichen des Hofes vereinfachen.
Outdoorcenter Beverland
Weiter ging es an einem See entlang zum Outdoorcenter Beverland. Der perfekte Ort für Teamtrainings, Outdoorcamps und Betriebsausflüge. Neben einer Holzburg mit Hängebrücke, Verlies, Niedrigseilgarten und einem Waldstück für die „Forest-Challenge“, hält das Beverland einen Zeltplatz vor, wo man abends am Lagerfeuer den Abend ausklingen lassen kann. Hier fand auch die Weihnachtsfeier des Kaiserhofteams im Januar 2016 statt.
Auch wir haben uns gleich zu einer kleinen Wippen-Challenge hinreißen lassen. Das Team, das fünf Sekunden auf der Wippe stehen konnte, ohne, dass diese den Boden berührt, hatte gewonnen.
Unsere Wippen-Challenge
Ökonomie Beverland
Bei der Tour fiel immer mehr auf wie wichtig dem Beverland das Verwenden von heimischen Produkten ist. Dazu gehört nicht nur das heimische Potts Bier aus einer Münsterländer Brauerei, sondern auch das eigene Angus-Rind das auf den Feldern und Wiesen grast. Die circa 30 Rinder starke Herde weidet das ganze Jahr auf den weitläufigen Flächen rund um das Beverland. Die Kälber werden von den Müttern gesäugt und fressen später wie alle anderen Rinder auch nur das saftige Gras. So bleibt das Fleisch auch nach der ortsnahen Schlachtung besonders zart und behält den guten Eigengeschmack.
Zudem wird das Beverland im nächsten Jahr mithilfe eines Winzers aus der Pfalz auch Wein anbauen, so dass es demnächst eigenen Beverland Wein geben wird.
Landhotel Beverland
Unsere letzte Station war das Landhotel Beverland mit all den verschiedenen Themenzimmern. Wer wollte nicht schon mal in einem Bierfass oder in der Kajüte eines Segelbootes nächtigen? 62 Zimmer, 62 verschiedene Themen! Ob Billardzimmer für bis zu acht Personen oder die Asia-Suite mit Balkon und beleuchtetem Whirlpool. Hier bleiben für die Gäste dem Anschein nach keine Wünsche offen. So bekam das Hotel 2009 dann auch offiziell eine vier Sterne Kategorisierung.
Auch der Außenpool mit künstlicher Insel für freie Trauungen oder Teamfeiern ist eine Attraktion an sich und im Sommer mit Sicherheit sehr beliebt. Zudem findet man hier ein Beachvolleyballfeld, angenehme Sitzmöglichkeiten und weite Grünflächen für Rasenspiele aller Art.
Zudem verfügt das Hotel über zehn modern eingerichtete Tagungsräume die Platz für 680 Personen bieten.
Hochzeitsfeiern auf dem Land
In unserer Region ist das Beverland vor allem für wunderschöne Hochzeitsfeiern in der Natur bekannt. Dominik erzählte uns, dass diese mit einer Vorlaufzeit von bis zu zwei Jahren gebucht werden müssen. Damit der Tag der Tage perfekt abläuft, kümmern sich vier festangestellte Wedding-Planner um die Brautleute.
Restaurants
Zu dem Gelände gehören mit dem Kaseinwerk und dem Gourmetrestaurant Siemon‘s Teppanyaki zwei Restaurants. Hier werden Kochevents für bis zu 70 Personen angeboten. Aber auch diese sind natürlich ein beliebter Raum für Hochzeitsfeiern.
Beeindruckend auf allen Ebenen
Was uns neben dem riesigen Areal und den vielseitigen Möglichkeiten sehr beeindruckt hat ist die Kreativität, die das ganze Beverland-Team lebt und liebt. Die verschiedenen Themenzimmer sind aus Ideen des Teams entstanden und auch alle anderen Projekte werden gemeinsam erarbeitet und umgesetzt. Und die Liste ist noch soooo lang…
Nach einer sehr interessanten zweistündigen Führung sind wir mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Münster gefahren.
Vielen Dank für die tolle Tour!
Finn Kersting
Auszubildender Hotelfachmann im 1. Lehrjahr
