LVM: Ein Unternehmen, welches Mensch und Natur fest im Blick hat
Am Dienstag den 23.01.18 ging es für uns Azubis vom Hotel Kaiserhof für einen Ausflug zur LVM. Nachdem wir uns mit dem Bus auf den Weg machten und im Hauptgebäude eintrafen, wurden wir von Frau Schüttler und Herrn Gertz freundlich empfangen.
Der LVM (Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster) wurde 1896 in Münster gegründet. Mit rund 3.820 Mitarbeitern, 2.244 Agenturen und 9.872.231 Verträgen jährlich, gehört der Versicherungsverein zu den 20 führenden Erstversicherungsgruppen und zu den größten fünf Kfz-Versicherern in Deutschland. Geführt wird das Unternehmen von Mathias Kleuker, Vorstandsvorsitzender, und Eckhard Uhlenberg, Aufsichtsratsvorsitzender. Wir hatten glücklicherweise die Möglichkeit den Hauptsitz in Münster zu besichtigen.
Die Küche im LVM
Herr Gertz führte uns durchs Gebäude, angefangen mit der Warenannahme. Täglich zwischen sechs und zehn Uhr werden hier ca. drei Tonnen (!) Ware geliefert, um rund 1.600 Menschen täglich zu bekochen. Eine gesunde Ernährung steht klar im Vordergrund: Obst, Gemüse sowie Brötchen werden jeden Tag frisch gebracht.
Die Lager- und Kühlhäuser nehmen nicht nur eine beeindruckende Fläche ein, sie sind außerdem perfekt aufgeteilt und sortiert. So hat jedes Produkt einen genauen Platz. Mithilfe einer Karte, die jeder Mitarbeiter gegen Pfand erhält, kann man sich auf der einen Seite Zutritt zu ausgewählten Räumen verschaffen und auf der anderen Seite fungiert diese Karte auch als Bargeldersatz für Lebensmittel.
Ob man sich für den Kiosk oder die Cafeteria entscheidet, eins fällt auch hier wieder stark auf. Die gesunde und frische Nahrung ist deutlich vertreten, frisch gepresster Orangensaft und regionale Produkte sind ein Beispiel. Ebenfalls fällt die gute technische Ausstattung auf, die sich im Stempelsystem, in der Küche und ja sogar bei dem Spülequipment deutlich wieder spiegelt. Alles ist auf dem neusten Stand und auch hier wieder gut strukturiert.
Das Kristall
Der zweite Teil der Führung fand in dem gegenüberliegenden und neuesten Gebäude auf dem Gelände statt, dem Kristall. Nachdem wir uns mit einem Modell einen Überblick von oben machen konnten, führte uns Frau Schüttler durch das Haus. Das 63 Meter hohe Gebäude wurde innerhalb von drei Jahren erbaut und schließlich 2014 fertiggestellt. Das Haus fasziniert durch einen ungewöhnlichen Schnitt und eine beeindruckende und hochmoderne Inneneinrichtung. Geplant wurde es von Duk-Kyu Ryang aus Korea und dem Büro HPP Architekten in Düsseldorf.
Nachhaltigkeit als Grundkonzept
Doch noch viel beeindruckender ist der Aspekt der Nachhaltigkeit. Das gesamte Gebäude versorgt sich selbst. Durch ein mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerk wird der gesamte Heizbedarf gedeckt. Zur Stromversorgung ist eine Fotovoltaikanlage im Einsatz. Und nicht zuletzt sorgt die biogasbetriebene Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage und die Regenwassernutzung für eine positive Energiebilanz.
Diese Innovation zeigt sich auch in der Ausstattung der Tagungsräume. Die dort zu findenden Kühldecken die aus sogenanntem „Phase-Change-Material“ bestehen, wechseln den Aggregatzustand von fest nach flüssig, wenn eine bestimmte Raumtemperatur erreicht ist. Dabei kühlt sie den Raum ab und ersetzt somit eine Klimaanlage. Sobald die Temperatur wieder sinkt und schließlich eine bestimmte Temperaturgrenze erreicht, verfestigt sich die Substanz wieder.
Kunst und Kultur
„Ein Gespräch zwischen Frau und Mann“ so heißt die Kunstausstellung, die man momentan im Kristall bewundern kann. Die große Kunstsammlung der LVM macht dies möglich und sorgt dafür, dass dort auch Platz für Kunst und Kultur geschaffen wird. So finden auch öfters Buchlesungen oder Ausstellungen statt.
Das Highlight
Das Highlight des Tages war die Fahrt in den 15. Stock und den Ausblick über Münster, den wir genießen durften. Auch auf die verglaste Brücke im elften Stockwerk, die durch ihre 20 Meter Länge das Kristall und das Haupthaus verbindet, durften wir uns wagen.
Bei unserem Ausflug haben wir tolle Eindrücke sammeln können, nicht nur durch die große Fläche, sondern auch durch die Innovation hat das Gelände einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Doch das beeindruckendste war, dass man immer gespürt hat, dass die physische, mentale und psychische Gesundheit der Mitarbeiter dem Unternehmen sehr am Herzen liegt. Dies ist ja auch der Grund, weshalb der LVM als erstes Unternehmen für den Bundespreis "Deutschlands aktivstes Unternehmen 2017" mit Platin ausgezeichnet wurde.
Vielen Dank an Frau Schüttler und Herrn Gertz und herzliche Grüße aus dem Hotel Kaiserhof!
Amelie Austermann
Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau im ersten Lehrjahr