Was das Stadtmarketing für die Leistungsträger leistet

Am 24. April 2018 konnten wir Azubis Münster Marketing besuchen. Ehrlich gesagt hatten wir keine so genaue Vorstellung, was uns erwartet, daher waren wir am Ende sehr überrascht, was für einen interessanten Partner wir besuchen durften.
Die Marketingabteilung der Stadt Münster ist in sieben Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt:
- Leitung,
- Kommunikation und Markenführung,
- City- & Veranstaltungsmanagement,
- Wissenschaftsbüro,
- Friedensbüro,
- Kongressbüro
- sowie Touristik & Stadtinformation.
Zu ihren Aufgabentätigkeiten gehören u.a. „die Aufwertung der Innenstadt und die Stärkung Münsters als touristischer Anziehungspunkt im nationalen und internationalen Städtewettbewerb“ (Stadt Münster). Einen ausführlichen Einblick konnten wir vor allem in den Bereichen Touristik, Stadtinformation und Kommunikation erhalten.
Friedenssaal
Der Beginn dieses Ausflugs führte uns in das alte Rathaus von Münster. Hier wurden wir in der Bürgerhalle begrüßt und wenig später in den Friedenssaal begleitet, der als Stätte des Westfälischen Friedens weltbekannt ist. 2015 erhielt Münsters Rathaus sogar das Europäische Kulturerbe-Siegel. In einem 12-minütigen Audiovortrag erfuhren wir, dass in diesem Friedenssaal fünf Jahre lang die Verhandlungen geführt wurden, die schließlich 1648 mit der Unterzeichnung des Friedensvertrages den 30-Jährigen Krieg beendeten.
Für geschichtlich Interessierte liegen in der Bürgerhalle Informationsbroschüren aus oder Sie folgen diesem Link: https://www.stadt-muenster.de/tourismus/westfaelischer-frieden.html.
Münster Modell
Von den beiden sehr netten Mitarbeiterinnen der Touristik-Info am Friedenssaal wurden wir auf das "Münster Modell" aufmerksam gemacht, welches aktuell in einem Raum am Rathausinnenhof ausgestellt wird. Da es auf dem Weg lag, haben wir spontan einen Abstecher gemacht. Es stellt die heutige Architektur der Stadt Münster in 500-facher Verkleinerung dar. In den nächsten Jahren soll die gesamte Innenstadt bis zum Innenstadtring in diesem Modell präsentiert werden. Der Kaiserhof ist natürlich auch dargestellt. Sehen Sie ihn auf dem Foto?
Führung in der Touristik & Stadtinformation
Frau Petra Hornemann, Leiterin der Abteilung Münster Information, empfing uns anschließend in der Stadtinformation und führte uns durch das Erdgeschoss der Touristeninformation. Hier liegen Broschüren und Informationsmaterial aus den Bereichen Kunst, Kultur, Veranstaltungen, Übernachtungen, Ausstellungen, Theater, Architektur und vielem mehr für Bürger und Touristen aus. Zudem trifft man hier auf mehrere Mitarbeiter, die bei Fragen zur Verfügung stehen. Viele bringen ihren Interessen entsprechend persönliches Fachwissen ein, z.B. historisches Wissen, Kunst oder die besten Wanderwege.
Von hier erhält der Kaiserhof auch die Stadtpläne, die beim Check-In an die Gäste verteilt werden und einen kleinen Überblick über die Sehenswürdigkeiten Münsters zeigt. Aber auch Flyer über den Stadtbus oder die Münstercard - welche wir an der Rezeption an unsere Gäste verkaufen - erhalten wir von hier. In einem kleineren Büro nebenan sitzen die Mitarbeiter, die Zimmerbuchungen für Gäste vornehmen, wenn diese sich nicht direkt an die Hotels wenden wollen.
Informationsaustausch mit Frau Panske und Frau Ryll
Unser Ausflug endete mit einem Gespräch mit Frau Panske, Leiterin der Touristik und Stadtinformation, und Frau Ryll, Angestellte in der Abteilung und die Ansprechpartnerin für das Hotel Kaiserhof. Wir saßen in einer kleinen Runde in Frau Panskes Büro und konnten in Ruhe unsere Fragen stellen. Dort erhielten wir z.B. Informationen zu der bevorstehenden Friedensausstellung, die im Zeitraum vom 28.04.2018 bis zum 02.09.2018 in den verschiedensten Museen in Münster stattfindet. Wir bekamen zudem das neue Reisemagazin ausgehändigt, das den Stadturlaub in Münster in allen Facetten wiederspiegelt. Von Angeboten wie „Die Fahrradhauptstadt“, über „Münster Insider“ oder „Stadt, Land, Fluss“ ist hier alles zu finden.
Frau Panske erklärte uns zunächst, welche ihre Aufgaben in der Abteilung sind. Wichtig war ihr zu erwähnen, was im Vordergrund ihrer Arbeit steht: Münster als attraktiven Urlaubsort für Touristen zu gestalten, aber auch die Lebensqualität der Bewohner zu steigern. Die Touristik und Stadtinformation stellt individuell angepassten Freizeitprogramme zusammen und möchte so den Aufenthalt für Besucher so angenehm und erlebnisreich wie möglich gestalten. Sie vermitteln Hotelzimmer oder buchen sogenannte Hotelarrangements oder weitere Serviceleistungen wie z.B. Stadtführungen. Die Stadt Münster soll so als Einheit auftreten, die die mehr als 70 Hotels und Unterkünfte, den Einzelhandel, die Gastronomie und die Sehenswürdigkeiten verbindet.
Wissenswertes über Münster
Neben einem Einblick über die spannenden Aufgaben und aktuellen Aktivitäten, erhielten wir von den beiden Damen zudem einige Zahlen, die wir im ersten Moment kaum glauben konnten und auf dem Rückweg noch lange Thema waren.
Wussten Sie, dass…
- 2016 knapp 2,3 Millionen touristische Übernachtungen registriert wurden?
- 2016 insgesamt ca. 19 Millionen Tagesgäste Münster besuchten und somit fast 60.000 Menschen tagtäglich zu den 310.000 Einwohnern gezählt wurden?
- Der Anteil der geschäftlich bedingten Tagungen und Kongresse in Münster mit knapp zwei Dritteln deutlich höher als der bundesweite Durchschnitt (56,5%) ist?
Wir bedanken uns sehr herzlich für die interessante und ausführliche Besichtigung bei allen Mitarbeitern von Münster Marketing.
Herzliche Grüße aus dem Kaiserhof
Meike Eckhardt
Duale Bachelor-Studentin im 6. Semester
